Robert Voigtsberger Beigeordneter für Bildung, Jugend und Sport der Stadt Köln und Boris Preus Abteilungsdirektor Schulabteilung Bezirksregierung laden herzlich ein, Bildung für nachhaltige Entwicklung in Köln als gemeinsames Bildungsprojekt in Köln anzugehen.
Save the date… and change the game!
Dienstag, 14.03.2023 von 12:30 – 16:00 Uhr
digital via Zoom
Moderation: Anke Bruns
Als eine erste Annäherung an diesen gemeinsamen Blick stellen wir Ihnen hier den Entwurf für ein Impulspapier BNE kompakt vor: ein unfertiges Papier – zusammengetragen aus vielen Hinweisen von Kolleg*innen aus der Bildungslandschaft. Wir bedanken uns sehr dafür!
Dieses Papier BNE kompakt wollen wir auf der Bildungskonferenz gemeinsam sichten und weiter bearbeiten – wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!
Die Anmeldung ist leider schon vorbei, aber unten finden Sie Mitschnitte der Veranstaltung!
Ein Impuls von Bianca Bilgram
Geschäftsstelle BNE
Deutsche UNESCO-Kommission
„Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist aktuell ein sehr brennendes Thema und wird über zahlreiche Initiativen von Bund, Land und Kommune an die Bildungsakteur*innen herangetragen – aber was ist damit überhaupt gemeint? Und was sind dabei die konkreten Aufgaben von Bildungseinrichtungen und Bildungsakteur*innen?
In Gesprächen, Überlegungen und Recherchen wird sehr schnell deutlich, dass Bildung für Nachhaltige Entwicklung komplex ist: Es geht um Klima und Konsum, um Arbeit und Gesundheit, um gesellschaftliches Miteinander und politische Teilhabe – es geht um den ganzen Menschen und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft. Bildung für Nachhaltige Entwicklung meint auch nachhaltige, chancengerechte Bildung.
In dieser Komplexität kann man sich sehr leicht verirren!
Angesichts der drängenden Herausforderungen des Klimawandels und des gesellschaftlichen Miteinanders ist aber wichtig, einen gemeinsamen Blick zu entwickeln, um Bildung für Nachhaltige Entwicklung systematisch und wirksam zu gestalten.
Die Regionale Bildungskonferenz lädt Sie deshalb herzlich ein, sich an dieser Entwicklung eines gemeinsamen Blicks auf BNE zu beteiligen.
Als eine erste Annäherung an diesen gemeinsamen Blick stellen wir Ihnen hier den Entwurf für ein Impulspapier BNE kompakt vor: ein unfertiges Papier – zusammengetragen aus vielen Hinweisen von Kolleg*innen aus der Bildungslandschaft. Wir bedanken uns sehr dafür!
Dieses Papier BNE kompakt wollen wir auf der Bildungskonferenz gemeinsam sichten und weiter bearbeiten – wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!