Am 6. Oktober konntest du hier Arbeitgebende treffen, Fragen stellen, Kontakte knüpfen und dir Tipps oder Beratungstermine holen.
Nützliche (Link-)Tipps findest du in der Info-Ecke weiter unten.
Du hast allgemeine Fragen zur Studien- und Berufswahl? Dann hilft Dir unser Team der Studien- und Berufsberatung weiter: koeln.berufsberatung.171@arbeitsagentur.de
Mail: koeln.Messe-Duales-Studium@arbeitsagentur.de
Hotline: 0221 94291555
Duale Studiengänge in Köln und Umgebung als PDF
Berufs- und Praxiserfahrungen parallel zum Studium
Vergütung und Übernahme potenzieller Studiengebühren
Sehr gute Übernahmechancen im Unternehmen
Gutes bis sehr gutes Notenbild
Mehrstufiges Auswahlverfahren mit Assessmentcenter
Stark fordernde Studienform durch Doppelbelastung
Hier ist dein Programm für die Messe Duales Studium am 06.10.2021.
Um einen Raum zu betreten, klicke einfach auf die Uhrzeit unter deinem Vortrag, du wirst dann in deinen Zoom-Raum geführt.
Am besten funktioniert die Teilnahme über die kostenlose Zoom-App, aber du kannst auch über den Browser teilnehmen. Deine Kamera und dein Ton bleiben während der Vorträge aus, deine Fragen stellst du per Chat.
Raum 1
Bau-u. Liegenschaftsbetrieb NRW
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 987 6531 5647 // Kennwort: 908942
Raum 2
Bundesagentur für Arbeit
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (60 Min)
Start um: 15:00 – 16:00 – 17:00 Uhr
Meeting-ID: 967 7270 9631 // Kennwort: 529233
Raum 3
Bundesamt für Verfassungsschutz
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (60 Min)
Start um: 15:00 – 16:00 – 17:00 Uhr
Meeting-ID: 962 5046 7958 // Kennwort: 700063
Unten beim Bereich "Die Betriebe in der Übersicht" findest aus jedem Betrieb auch direkt die Ansprechpartner:innen mit Email-Adresse und Telefonnummer!
Raum 4
Flughafen Köln/Bonn GmbH
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 916 8178 0075 // Kennwort: 557001
Raum 5
Ford-Werke GmbH
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 998 1514 9671 // Kennwort: 967271
Raum 6
Ford-Werke GmbH: Einzelgespräche
Einfach HIER klicken um den Einzelbaratungs-Raum zu gelangen. Achtung, wenn andere vor dir da waren, landest du erstmal im Warteraum.
Meeting-ID: 959 4611 9384 // Kennwort: 748381
Raum 7
Forschungszentrum Jülich GmbH
15:00 – 15:30 Uhr: Alle dualen Studiengänge
15:30 – 16:00 Uhr: Angew. Mathematik und Informatik, Math.-Techn. Softwareentwickler
16:00 – 16:30 Uhr: Naturwissenschaftlicher Bereich (Chemie, Physikingenieurwesen)
17:00 – 17.30 Uhr: Angew. Mathematik und Informatik, Math.-Techn. Softwareentwickler
17:30 – 18:00 Uhr: Alle dualen Studiengänge
Meeting-ID: 971 1490 1525 // Kennwort: 743974
Um in einen Vortragsraum zu gelangen, klicke einfach auf die gelbe Uhrzeit. Das ist der Zoom-Link.
Raum 8
Lanxess Deutschland GmbH
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 938 9862 8159 // Kennwort: 547905
Raum 9
Polizei NRW
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (60 Min)
Start um: 15:00 – 16:00 – 17:00 Uhr
Meeting-ID: 994 0547 1257 // Kennwort: 318156
Raum 10
RheinEnergie AG
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (60 Min)
Start um: 15:00 – 16:00 – 17:00 Uhr
Meeting-ID: 985 4967 9089 // Kennwort: 190635
Raum 11
Siemens AG
15:00 Uhr: Digitale Bewerbung – how to? Und was macht Siemens eigentlich?
15:30 Uhr: Austauschrunde
16:00 Uhr: Digitale Bewerbung – how to? Und was macht Siemens eigentlich?
16:30 Uhr: Austauschrunde
Meeting-ID: 912 2013 7005 // Kennwort: 139094
Raum 12
Stadt Köln
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 960 0086 1704 // Kennwort: 007951
Raum 13
TecAlliance
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 981 4853 0350 // Kennwort: 607330
Wenn ein Vortragsraum schon voll sein sollte, dann besuche erstmal einen anderen und versuch es später noch einmal.
Raum 14
Volkswagen OTLG
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 942 6525 5915 // Kennwort: 464511
Raum 15
Zurich Beteiligungs AG
Informationen zu dualen Studiengängen und Arbeitsbereichen (30 Min)
Start um: 15:00 – 15:30 – 16:00 – 16:30 – 17:00 – 17:30 Uhr
Meeting-ID: 967 8747 4746 // Kennwort: 693836
Raum 16
TERTIA IBS – Individueller Bewerbungsservice
Vortrag: Dos und Don’ts im Bewerbungsprozess
16:00 – 17:00 Uhr
17:00 – 18:00 Uhr
18:00 – 19:00 Uhr
Meeting-ID: 945 4104 6357 // Kennwort: 943403
Raum 1
Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Köln
18 Uhr: Vortrag Duales Studium – Eine Option für mich?
Meeting-ID: 987 6531 5647 // Kennwort: 908942
Raum 4
Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Köln
18 Uhr: Moderierte Endrunde: Erfahrungsberichte Dual Studierender oder ehemals Dual Studierender
Meeting-ID: 916 8178 0075 // Kennwort: 557001
Raum 9
Berufs- und Studienberatung der Agentur für Arbeit Köln
Vortrag: Assessment Center
18 Uhr: Vortrag: Worauf es ankommt – Hinweise zu Bewerbungs- und Auswahlverfahren bei dualen Studiengängen
Meeting-ID: 994 0547 1257 // Kennwort: 318156
Raum 12
Tech in the City e.V.
18 Uhr: Vortrag: Durchblick im Tech-Dschungel: Was machen eigentlich Web-Entwickler*innen?
Meeting-ID: 960 0086 1704 // Kennwort: 007951
Die Messe Duales Studium 2021 startet in:
Duale Studiengänge Köln und Umgebung: PDF
AusbildungPlus – Duales Studium in Zahlen 2019: PDF
AusbildungPlus – Portal für Duales Studium: Website
abi.de Bewerbungsbox – Bewerbung um ein Duales Studium: Website
Filme zu Dualen Studiengängen: Website
IHK – Dual Studieren im Rheinland – städtebezogene Liste der FH: Website
Trendstudie Duales Studium – Studycheck + IU: PDF
Duale Studiengänge FH Aaachen – Regional!: Website
Hochschule BaWü – einzige staatliche duale Hochschule: Website
Abi Info Duales Studium: PDF
Abi Info Öffentlicher Dienst: PDF
Duales Studium an der Westfälische Hochschule: Website
Duale Studiengänge in der Chemie-Rheinland: Website
Duale Studiengänge in der Metall- und Elektroindustrie: Website
Broschüre zu Assessmentcenter und Auswahlverfahren: PDF
Der Köln Bonn Airport ist ein internationaler Airport für Geschäftsreisende und Urlaubsflieger sowie einer der bedeutendsten Frachtflughäfen Deutschlands. Er gehört zu den wichtigsten Arbeitsstätten der Region Köln/Bonn. Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Herausforderung in einem dynamischen Umfeld.
Duale Studiengänge für August 2022:
Bachelor of Engineering Elektrotechnik
Schulabschluss: Abitur
Dauer: 3,5 Jahre (7 Semester)
Ausbildungsbeginn 01.08.2022
Bewerbungsfrist: 17.10.2021
Bachelor of Arts Controlling & Consulting
Schulabschluss: Abitur
Dauer: 3 Jahre (6 Semester)
Ausbildungsbeginn 01.08.2022
Bewerbungsfrist: 17.10.2021
Website: www.koeln-bonn-airport.de
Flughafen Köln/Bonn GmbH
Personalentwicklung
Postfach 98 01 20
51129 Köln
Kontaktmöglichkeit:
Martina Pütz
Martina.Puetz@koeln-bonn-airport.de
02203/40-3461
PDF zum Download:
Weitere Infos:
https://www.koeln-bonn-airport.de/karriere/studiengaenge.html
Studiengang 1: Polizeivollzugsdienst (PVD)
Du bist kommunikativ, arbeitest gerne im Team, magst den Umgang mit Menschen und suchst einen Beruf mit viel Verantwortung? Dann bietet dir die Polizei NRW mit dem dualen Studium zur Polizeivollzugsbeamtin bzw. zum Polizeivollzugsbeamten einen abwechslungsreifen und faszinierenden Beruf, mit guter Bezahlung und einen krisensicheren Arbeitsplatz.
Studiengang 2: Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren (RIA); Regierungsinspektorinnen und Regierungsinspektoren im Fachbereich Verwaltungsinformatik (RIA IT);
Du möchtest die Polizei handlungsfähig machen, interessiert dich für öffentlich-rechtliche Fragen, bist kommunikativ und übernimmt gerne Verantwortung? Dann bietet dir die Polizei NRW mit dem dualen Studium zur Regierungsinspektorin bzw. zum Regierungsinspektor eine sichere Zukunft, einen verantwortungsvollen Job und viele neue Herausforderungen.
Website:
https://www.genau-mein-fall.de/
Polizeipräsidium Köln
Direktion ZA/ZA 25 – Personalwerbung
Walter-Pauli-Ring 2-6
51103 Köln
Ansprechpartner: Personalwerbung der Polizei Köln; personalwerbung.koeln@polizei.nrw.de ; Tel.: 0221-229-3434
Wir, die Volkswagen OTLG, sind ein Unternehmen im Volkswagen Konzern und Logistik- und Systempartner für mehr als 3.700 Servicepartnerbetriebe der Marken Volkswagen, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Audi, SEAT und ŠKODA in Deutschland und Dänemark. Gemeinsam mit unserem Tochterunternehmen, der ZENDA Dienstleistungen-GmbH, sind wir der verlässliche Partner für den Einzelhandel und After-Sales-Rückgrat des Volkswagen Konzerns im Teilegeschäft in Deutschland.
Bei uns erlernen unsere Auszubildenden nicht nur fundiertes Fachwissen und erhalten ausführliche Einblicke in verschiedene Unternehmensbereiche, sondern können im Team an spannenden Projekten arbeiten. Dies stärkt nicht nur die Eigenorganisation und das Miteinander unter unseren Auszubildenden, es führt durch die Vielzahl der abteilungsübergreifenden Themen zu einem einmaligen und abwechslungsreichen Ausbildungskonzept.
Website: https://www.volkswagen-otlg.de/vz-west
https://karriere.volkswagen-otlg.de/jobboerse /
Volkswagen Original Teile Logistik GmbH & Co. KG
Vertriebszentrum West
Poller Holzweg 9
51105 Köln
Kontaktmöglichkeit:
Andrea Berlep, Ausbildungsverantwortliche, Tel. +49 221 29949-4060
Bei TecAlliance arbeiten Technologiespezialisten und Automobilexperten zusammen, um die Zukunft des freien Automobil-Ersatzteilmarkts zu digitalisieren und zu gestalten. Als Full-Service-Anbieter von Daten, Diensten und Prozessen hilft die TecAlliance seit über 25 Jahren ihrer Kundschaft, mit Daten das tägliche Geschäft zu optimieren, Prozesse zu digitalisieren und sich professionell auf den digitalen Wandel und die Mobilität der Zukunft vorzubereiten.
TecAlliance verdankt ihren Erfolg als die treibende Kraft hinter der Digitalisierung des gesamten Marktes ihren motivierten und engagierten Teams und bietet vielfältige Perspektiven für die Ausbildung sowie zur persönlichen Weiterentwicklung in einem von Vertrauen und Kollegialität geprägten Arbeitsumfeld.
Website:
https://traineetracks.tecalliance.net/
https://career.tecalliance.net/
TecAlliance GmbH
Edmund-Rumpler-Straße 5
51149 Köln
Ansprechpartnerin: Kerstin Langohr – kerstin.langohr@tecalliance.net
Die Bundesagentur für Arbeit (BA) ist die größte Dienstleisterin für den deutschen Arbeitsmarkt und mit rund 95.000 Beschäftigten selbst eine der größten Arbeitgeberinnen des Bundes.
Wir erbringen vielfältige Leistungen für Bürgerinnen und Bürger und unsere Aufgabenvielfalt sorgt für ein breit gefächertes Angebot an beruflichen Tätigkeiten und Ausbildungen.
Als moderne Arbeitgeberin erleichtern wir Ihnen das Vereinbaren privater Interessen sowie familiärer Pflichten mit dem Beruf durch verschiedenste Arbeitszeitmodelle und fördern die Chancengleichheit und Vielfalt unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Website:
https://www.arbeitsagentur.de/ueber-uns
Kontaktmöglichkeit:
Telefonnummer 0221-9429 4287 oder per E-Mail unter Koeln.Ausbildung@arbeitsagentur.de
Als eines von Deutschlands führenden Versicherungsunternehmen bietet dir Zurich allerbeste Perspektiven. Nutze deine Chancen bei einem attraktiven Arbeitgeber mit einer leistungsgerechten und kollegialen Unternehmenskultur.
Kontaktmöglichkeit:
Stefanie Löschner
+49 15112111892
stefanie.loeschner@zurich.com
Starte durch mit einem dualen Studium beim Automobilhersteller Ford und werde ein Teil der großen Ford-Familie. In Köln entsteht gerade das europaweit erste Ford Electrification Center. Hier werden elektrische Fahrzeugmodelle entwickelt und ab 2023 auch gefertigt. 130 Auszubildende und duale Studenten starten jedes Jahr ihren Berufseinstieg, um die Mobilität von morgen mitzugestalten.
Website: www.azubi-bei-ford.de
https://www.ford-aus-und-weiterbildung.com/ausbildung-duales-studium/koeln/duales-studium-do2/
Ford Aus- und Weiterbildung e.V.
Geestemünder Str. 36 – 38
50375 Köln (D-L/AB-S)
Kontaktmöglichkeit: Telefonisch unter der 0221-9018277, mobil bzw. WhatsApp unter 0160 90400054 oder per Email über einblick@ford.com
PDF zum Download:
Wir sind mit ca. 3000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der führende Energieversorger für Köln und die Region.
Bei uns arbeiten Menschen mit Energie, die sich #leidenschaftlich und #verantwortungsvoll für die Bedürfnisse der Kunden einsetzen. Als zukunftsorientierter Energiedienstleister handeln wir effizient und nachhaltig und verschwenden keine Ressourcen. So gewährleisten wir die sichere Versorgung der rheinischen Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme.
Website: www.rheinenergie.com
RheinEnergie AG
Parkgürtel 24
50823 Köln
Kontaktperson:
Frau Gabi Münch
Telefon: 0221 178/3105
E-Mail: g.muench@rheinenergie.com
Von der Berliner Hinterhofwerkstatt im Jahr 1847 zum weltumspannenden Technologiekonzern. Man könnte Siemens als das älteste und größte Start-up Deutschlands bezeichnen.
Und auch wenn sich in dieser Zeit so einiges verändert hat, so ist eines bis heute gleichgeblieben: Unser Antrieb, innovative Technologien zu entwickeln, die das Leben der Menschen verbessern, Dinge zum Laufen zu bringen, die andere für unmöglich halten, und zu verwirklichen, worauf es ankommt.
Instagramaccount: @siemens_ausbildung
Berufsorientierungsplattform: sie.ag/SIEYA
Siemens AG
Klaus-Bungert-Str.6
40468 Düsseldorf
Am Kabellager 9
51063 Köln
Kontaktperson: Elisabeth Fischedick, elisabeth.fischedick@siemens.com
Als eine der größten Arbeitgeberinnen der Region kannst du aus über 30 verschiedenen Ausbildungsberufen und sieben Studiengängen im Verwaltungs-, IT- und technischen Bereich dein ideales Berufsfeld wählen.
Neben spannenden Aufgabengebieten und bestmöglichen Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich eine attraktive Vergütung, ein krisensicherer Arbeitsplatz und eine gute Work-Life-Balance.
Du hast Lust, dich von Anfang an bei der Stadt Köln einzubringen, an Projekten und Praktika im Ausland teilzunehmen und einer sinnstiftenden Arbeit nachzugehen? Dann bist du bei uns genau richtig!
Website: www.stadt-koeln.de/ausbildung
Instagram: @stadtkoeln_ausbildung
Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement / Ausbildung
Stadthaus Ost
Willy-Brandt-Platz 3
50679 Köln
Kontaktpersonen:
Telefon: 0221/221-33333
E-Mail: ausbildungsleitung11@stadt-koeln.de
Bewerbungen gehobener Dienst: silvia.esser@stadt-koeln.de
Bewerbungen IT und technische Berufsbilder: karin.lidy@stadt-koeln.de
PDF zum Download:
Die LANXESS-Welt ist groß: Aktuell sind rund 14.800 Mitarbeiter in 33 Ländern bei LANXESS, davon ca. 700 Auszubildende und dual Studierende, beschäftigt. Ob Entwicklung, Herstellung oder der Vertrieb von chemischen Zwischenprodukten, Additiven, Spezialchemikalien und Kunststoffen – bei LANXESS arbeiten wir Hand in Hand.
LANXESS Deutschland GmbH
Kaiser-Wilhelm-Allee 40
51369 Leverkusen
Eine Kontaktmöglichkeit für interessierte Schüler*innen und Eltern:
Manuela Schmied
duales-studium@lanxess.com
Tel. 01753042316
Wandel gestalten: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft mit rund 6.400 Beschäftigten erforschen wir Optionen für die digita¬lisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und Ressourcen schützendes Wirtschaften. Natur- und Technikwissenschaften in den Bereichen Information, Energie und Bioökonomie verbinden wir mit besonderer Expertise im Höchstleistungsrechnen und setzen einzigartige wissenschaftliche Infrastrukturen ein.
Website: www.fz-juelich.de/ausbildung
Forschungszentrum Jülich
P-Z
52428 Jülich
Kontakt:
Forschungszentrum Jülich
P-Z / Frau Rebecca Gehder
Tel: 02461-61 8648
berufsausbildung@fz-juelich.de
PDF zum Download:
Der BLB NRW ist Eigentümer und Vermieter fast aller Immobilien des Landes Nordrhein-Westfalen. Mit über 4.100 Gebäuden, einer Mietfläche von etwa 10,2 Millionen Quadratmetern und einem jährlichen Mietumsatz von rund 1,3 Milliarden Euro bewirtschaften wir eines der größten und anspruchsvollsten Immobilienportfolios Europas. Wir entwickeln, planen, bauen und modernisieren technisch und architektonisch hochkomplexe Immobilien für Hochschulen, Justiz und Landesverwaltung – auch im Auftrag des Bundes. Mehr als 2.200 Beschäftigte arbeiten in der Zentrale in Düsseldorf und den sieben Niederlassungen.
Informationen: Wir bieten für das Wintersemester 2022 duale (praxisintegrierte) Studienplätze, in unterschiedlichen Studienrichtungen (z.B: Bauingenieurwesen, Technische Gebäudeausrichtung, Immobilienwirtschaft etc.) an.
Website: https://www.blb.nrw.de
Bau- und Liegenschaftsbetrieb NRW
Mercedesstraße 12
40470 Düsseldorf
Ansprechpartnerinnen:
Frau Stefanie Ezenwokedi, Tel.: 0211-61700910, E-Mail: Stefanie.Ezenwokedi@blb.nrw.de
Frau Sabine Eichhorn-Kraa, Tel.: 0211-61700117, E-Mail: Sabine.Eichhorn-Kraa@blb.nrw.de
Das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) ist der Inlandsnachrichtendienst der Bundesrepublik Deutschland. Wir haben unter anderem die Aufgabe, Informationen über extremistische und terroristische Bestrebungen zu sammeln und auszuwerten und sind auch für die Spionageabwehr zuständig. Damit leisten wir einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit aller in Deutschland lebenden Menschen.
Website: https://www.verfassungsschutz.de/karriere
Bundesamt für Verfassungsschutz
Merianstr. 100
50765 Köln
Karriere@bfv.bund.de
Karrierehotline 0228 99 / 792 2100
So erreichst du uns (auch zur Vereinbarung eines individuellen Beratungsgesprächs):
Hotline: (0221) 94 29-1555
Mail: Koeln.Berufsberatung.171@arbeitsagentur.de
Kontaktformular erreichbar HIER oder per QR-Code:
Die Messe Duales Studium 2021 is powered by Suppondo.de | Impressum & Datenschutz